1925/26
←1924/25 | 1926/27→ |
Trainer: Dutton, Edwin
Mannschaft:
Ebert
Götz, Peter
Grünfeld (nicht bekannt welcher)
Haarer, Hermann
Höschle, Adolf
Keßler, Willi
Kurz, C
Kurz, Erwin
Kurz, Rudolf
Lieb, Eduard
Link, Karl
Maneval, Helmut
Mihalek, Josef
Müller I, Richard
Müller II, Walter
Nagel, Willi
Niederbacher, Max
Reihing, Walter
Schaber
Schäfer II, Franz
Schlenker
Seemann
Siebert, Arthur
Unseld, Anton
Urban, Lajos
Weiler, Alfred
Welz, Walter
Wolf
Wunderlich, Georg
Hinweis: Ab dieser Saison neue Abseitsregel (statt drei bestimmen nun zwei Spieler die Anwendung der Regel)
1. Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 13.09.1925
1. FC 08 Birkenfeld - Stuttgarter Kickers 0:1 (0:1)
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 27.09.1925
Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart 3:3 (1:1)
SR: Sackenreuther (Nürnberg); Zuschauer: 7.000
Kickers: Urban; Höschle, Nagel, C. Kurz, Niederbacher, E. Kurz, Weiler, Maneval, Siebert, Wolf, Wunderlich
VfB: Maier, Vollmer, Dörtenbach, Böcklen, Blum, Gerlinger, Becker, Rutz, Heß, Glenk, Retter
Tore: 1:0 Wunderlich, 1:1 Retter, 1:2 Becker, 2:2 Maneval, 2:3, 3:3 Weiler

Szene aus Kickers - VfB: Wunderlich, der bekannte Internationale und Rechtsaußen der Kickers im Kampf mit Böckerm dem VfB-Verteidiger, dem der Ball über den Kopf geht. Quelle: Fußball

Diesmal war ein Tor fällig. Wunderlich schießt einen Flankenball an den Pfosten und ins Tor. Umsonst sprang Meier, der VfB-Torhüter. Quelle: Fußball

Maneval (rechts) köpft über den ebenfalls springenden VfB-Verteidiger hinweg aufs Tor. Quelle: Fußball

Weiler (rechts) ist zwar gut durchgekommen und schießt schön - aber zu spät. Der VfB-Verteidiger kann den scharfen Schuß ablenken. Quelle: Fußball

Im richtigen Augenblick saust Meier dem allen durchgegangenen Maneval entgegen und boxt ihm den Ball vom Fuße weg. Quelle: Fußball
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 04.10.1925
VfR Heilbronn - Stuttgarter Kickers 2:1 (1:1)
Tore: 1:0 Gimbel, 1:1, 2:1 Vallendors
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 11.10.1925
Freiburger FC - Stuttgarter Kickers 6:3 (2:1)
Tore: 1:0 (10. Foulelfmeter), 1:1 Wunderlich, 2:1 Meier, 2:2 Wolf, 3:2, 4:2, 5:2, 6:2 (die 4 Tore innerhalb von 4 Minuten durch Bantle 2x und Siegmund 2x), 6:3
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 18.10.1925
Stuttgarter Kickers - Karlsruher FV 3:2 (1:1)
SR: Franz (Frankfurt); Zuschauer: 8.000 (davon 400 aus Karlsruhe)
Kickers: Götz, Welz, Niederbacher; Schäfer, Höschle, Kurz; Müller, Maneval, Wunderlich, Wolf, Weiler
Karlsruhe: Eberlein; Trauth, Raupp; Finneisen, Grote, Wolz; Kugelstadt, Kastner, Vogel, Reeb, Ege
Tore: 1:0 Höschle (18. Handelfmeter, Raupp), 1:1 Kastner, 2:1 Weiler, 2:2 Reeb, 3:2 Weiler (86. )
6. Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 01.11.1925
Stuttgarter SC - Stuttgarter Kickers 0:0
SR: unbekannt; Zuschauer: 10.000 (Sportklub-Platz in Gaisburg)
Sportclub: Peter; Breuning, Blessing; Metzger, Reinhardt, Hahn; Walter, Strauß, Gröner, Gscheidle, Haist
Kickers: Götz; Niederbacher, Welz; R. Kurz, Höschle, Schäfer; Weiler, Wolf, Keßler, Maneval, Müller

Sportclub - Kickers: SC-Verteidiger Hahn und der flinke und energische Kickersstürmer Maneval kämpfen mit Aufbietung aller körperlichen Fertigkeiten in ungemein fairer vorbildlicher Weise um den Ball. Quelle: Fußball

Sportclub-Kickers: Zwei alte Kämpen gegeneinander! Niederbacher kann Gröner am (erfolglosen) Torschuß nicht mehr hindern. Quelle: Fußball

Sportclub-Kickers: Eckball bei den Kickers, den Götz wegboxt. Von links: Braumiller, Wolff, Schäfer, Strauß, Götz, Gröner, Niederbacher, Höschle, Scheidle. Quelle: Fußball
7. Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 08.11.1925
Stuttgarter Kickers - 1. FC Pforzheim 6:1 (1:1)
SR: Gerling (Nürnberg); Zuschauer: 6.000
Kickers: Urban; Welz, Höschle, Schäfer, Niederbacher, Kurz, Wunderlich, Keßler, Schlenker, Wolf, Weiler
Pforzheim: Rauel; Heidlauf, Roller, Melcher, Müller, Kirchbauer, Distel, Weißenbacher, Bekir, Wetzel
Tore: 0:1 Weißenbacher (5. ), 1:1 Schlenker (22. ), 2:1 Schlenker (58. ), 3:1 Schlenker (59. ), 4:1 Keßler, 5:1 Weiler, 6:1 Keßler

Eckball vor Pforzheims Tor. Auch hier zeichnet sich der Kickersmann (Wolf) durch überlegenes Hochspringen und Köpfen aus, Heidlauf und Rauel können jedoch parieren. Quelle: Fußball

Rauel im Pforzheimer Tor holt hier einen hohen Flankenball herunter. Von links: Keßler, Rauel, Schlenker. Quelle: Fußball

Niederbacher, der Kickersmittelläufer, drängt im Nahkampf den Türken Bekir im Pforzheimer Angriff vom Ball. Quelle: Fußball

Der Torreigen: Weiler (von Schlenker begleitet) hat freie Bahn; der Pforzheimer Torwart ist herausgelaufen, der im Hintergrund sichtbare Verteidiger zu weit entfernt - alles ist überspielt - Weiler schiebt mit Innenrist ein: 5. Tor. Quelle: Fußball

Das ist ein prächtiger Hochsprung des Kickersstürmer Schlenker; weit über den unter ihm "schwimmenden" Pforzheimer Torwart hinweg gelang Sprung und Kopfstoß. Quelle: Fußball

Ganz hinten ist der wieder herausgelaufene Pforzheimer Torwart, vor ihm Schlenker im Kickerssturm, bevor dieser zum Schuß kommt rettet Kirchenbacher. Quelle: Fußball

Urban im Kickerstor boxt, aber unten schaut erwartungsvoll Wetzel herauf - für alle Fälle. Quelle: Fußball

Roller und Wetzel, die beiden Internationalen des 1. FC Pforzheim, schaffen hier (Wetzel am Ball) gegen den Ansturm der Kickers (hinten Schlenker). Quelle: Fußball
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 29.11.1925
VfB Stuttgart - Stuttgarter Kickers 6:0 (3:0)
Tore: 1:0 Heß (3. ), 2:0 Heß (25. ), 3:0 Heß, 4:0 Heß (49. ), 5:0 (60. ), 6:0 (70. )
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 06.12.1925
Stuttgarter Kickers - Freiburger FC 2:1 (1:0)
SR: Rossi (Stuttgart); Zuschauerr: 6.000
Kickers: Urban; Welz, Höschle; Wolf, Kurz, Schäfer; Keßler, Niederbacher, Wunderlich, Maneval, Weiler
Freiburg: Rieger; Krämer, Bantle II; Fritsch, Maner, Berninger; Sigmund, Bantle I, Würz, Rabatt, Deschner
Tor: 1:0 Keßler, 2:0 Krämer (Eigentor), 2:1 Rabatt (85. )
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 13.12.1925
Karlsruher FV - Stuttgarter Kickers 3:1 (1:1)
SR: Sauer (Saarbrücken)
Karlsruhe: Eberlein; Trauth, Raupp; Sieber, Finneisen, Wolz; Ege, Kastner, Vogel, Reeb, Würzburger
Kickers: R. Müller; Welz, Höschle; Schäfer, Niederbacher, Kurz; Wunderlich, Reihing, Keßler, Maneval, Weiler
Tore: 0:1 (30. ), 1:1, 2:1 Kastner (60. ), 3:1 Würzburger (85. )
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 20.12.1925
Stuttgarter Kickers - Stuttgarter SC 1:2 (1:1)
Bes. Vork.: Welz verletzt ausgeschieden (kurz nach der Halbzeit), Siebert verletzt ausgeschieden (75. )
Tore: 0:1 Scheidtl, 1:1 Niederbacher(25. ), 1:2 Reinhard
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 03.01.1926
Stuttgarter Kickers - 1. FC 08 Birkenfeld 4:1 (1:0)
Tore: Keßler 3x, Kurz - unbekannt
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 07.02.1926
Stuttgarter Kickers - VfR Heilbronn 2:1
Spieltag Bezirksliga Württemberg/Baden, 07.03.1926
1. FC Pforzheim - Stuttgarter Kickers 1:3 (0:2)
Kickers u. a. mit Wunderlich, Weiler, Keßler
Tore: 0:1 Keßler, 0:2 Keßler, 1:2 Heußlein, 1:3
Endstand Bezirksliga Württemberg/Baden
1. | Karlsruher FV (N) | 14 | 51:23 | 22:6 |
2. | Freiburger FC | 14 | 52:32 | 18:10 |
3. | VfB Stuttgart | 14 | 34:19 | 17:11 |
4. | Stuttgarter Kickers | 14 | 30:29 | 16:12 |
5. | VfR Heilbronn | 14 | 29:29 | 16:12 |
6. | Stuttgarter SC | 14 | 19:24 | 13:15 |
7. | 1. FC Pforzheim | 14 | 29:45 | 10:18 |
8. | 1. FC 08 Birkenfeld (N) | 14 | 10:53 | 0:28 |
1. Runde Süddeutscher Pokal, 10.01.1926 - Kickers-Platz - 13.15 Uhr
Stuttgarter Kickers - VfR Gaisburg 7:1
2. Runde Süddeutscher Pokal, 24.01.1926 in Zuffenhausen
FV Zuffenhausen - Stuttgarter Kickers 0:3
Zuschauer: 2.000
3. Runde Süddeutscher Pokal, 21.02.1926 in Rastatt
FV Rastatt - Stuttgarter Kickers 2:6 n.V. (1:1, 1:1)
Zuschauer: 2.000
Tore: 0:1 (12. ), 1:1 (28. ), 1:2, 1:3, 1:4, 1:5, 1:6, 2:6 Elfmeter
unbekannt - Weiler 2x, Link 2x, Welz, Wunderlich
Achtelfinale Süddeutscher Pokal, 28.03.1926 - Kickers-Platz - 14.30 Uhr
Stuttgarter Kickers - TSV 1860 München 1:2 (1:0)
Kickers u. a. mit Niederbacher
München u. a. mit Kob; Harlander, Kolb, Phieler, Ratter, Faubel - ohne Gaul I, Stiglbauer
Tore: 0:1 Ratter, 1:1 Niederbacher, 1:2 Faubel
Privatspiel, 02.08.1925
SV Darmstadt 98 - Stuttgarter Kickers 5:1 (2:1)
Darmstadt mit dem ungarischen Nationalspieler József Takács
Kickers: Götz; Höschle, Unseld; Schäfer II, Niederbacher, Kurz; Müller, Welz, Keßler, Maneval, Weiler
Tore: 1:0, 1:1 Weiler, 2:1, 3:1, 4:1, 5:1
Spiel zum 25. Vereinsjubiläum des Stuttgarter SC, 09.08.1925
Stuttgarter SC - Stuttgarter Kickers 5:1 (2:1)
SR: Angelo Rossi; Bes. Vork.: Torhüter Götz verletzt sich beim Stande von 4:1, für ihn R. Kurz ins Tor
Sportclub: Peter, Blessing, Breuning, Hahn, Öttinger, Gutekunst, Günther, Scheidle, Metzger, Strauß, Haist
Kickers: Götz, Nagel, Höschle, E. Kurz, Niederbacher, R. Kurz, Wunderlich, Welz, Keßler, Maneval, Weiler
Tore: 0:1 Wunderlich (Elfmeter), Rest unbekannt, eines davon Metzger

Augenblick aus dem Jubiläumsspiel: Kickerstorhüter Götz faustet einen Eckball. Quelle: Fußball

Augenblick aus dem Jubiläumsspiel: Metzger schießt eines von den fünf Toren. Quelle: Fußball
Privatspiel, 30.08.1925
Karlsruher FV - Stuttgarter Kickers 1:2 (0:1)
SR: Bechmann (Karlsruhe); Zuschauer: 3.000-4.000
Karlsruhe: Eberlein; Traut, Raupp; Finneisen, Grote, Biesel; Kugelstadt, Greiler, Huber, Würzburger, Herzel
Kickers: Urban; Nagel, Höschle; Kurz I, Kurz II, Schäfer; Seemann, Keßler, Welz, Maneval, Weiler
Tore: 0:1 Maneval (35. ), 1:1 Würzburger (80. ), 1:2 Maneval
Privatspiel, 06.09.1925
FC Phönix Ludwigshafen - Stuttgarter Kickers 3:2
Privatspiel, 12.09.1925
Stuttgarter Kickers - SC Bastidienne Bordeaux/Frankreich 5:0
Privatspiel, 20.09.1925
Stuttgarter Kickers - Ulmer FV 1894 6:1
Privatspiel, 25.12.1925
Stuttgarter Kickers - FC Hanau 93 2:0
Privatspiel, 26.12.1925 auf dem Kickers-Platz
Stuttgarter Kickers - FC Wacker München 3:4 (2:3)
Kickers u. a. mit Wunderlich, Kurz, Müller, Grünfeld
München: Ertl; Falk, Huiras; Weber, Reihling (Metzler), Ostermeier; Gaul II, Lindner, Reiter, Nebauer, Hörmüller
Tore: 0:1 Lindner, 0:2 Gaul II, 1:2 Kurz, 2:2 Wunderlich (25. ), 2:3 Gaul II (Lindner), 3:3 Kurz (Wunderlich), 3:4 Reiter
Privatspiel, 01.01.1926
Stuttgarter Kickers - Stuttgarter SC 1:1 (0:0)
Zuschauer: 3.000
Tore: 1:0, 1:1 (65. Elfmeter)
Privatspiel, 17.01.1926
FC Hanau 93 - Stuttgarter Kickers 4:5
Privatspiel, 31.01.1926
Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart 4:4
Privatspiel, 14.02.1926 auf dem Sportplatz an der Grünwalder Straße
FC Wacker München - Stuttgarter Kickers 2:3 (1:0)
Zuschauer: 4.000
München: Ertl; Huiras, Falk; Weber, Rehle, Ostermaier; Gaul II, Lindner, Szabo, Nebauer, Brandl
Kickers: Ebert; Mihalek, Welz; Schäfer, Niederbacher, Schaber; Grünfeld, Link, Keßler, Kurz, Weiler
Tore: 1:0 Lindner (18. Nebauer), 1:1 Kurz (49. Keßler), 1:2 Link (Keßler), 2:2 Nebauer, 2:3 Keßler (85. Grünfeld)
Privatspiel, 28.02.1926
VfB Stuttgart - Stuttgarter Kickers 1:2
Privatspiel, 14.03.1926 auf dem Kickers-Platz
Stuttgarter Kickers - Eintracht Frankfurt 1:3 (1:1)
SR: Nirk (Stuttgarter SC); Zuschauer: 6.000
Kickers: Haarer; Mihalek, Höschle, Schäfer, Niederbacher, Welz, Wunderlich, Lieb, Keßler, Kurz, Maneval
Frankfurt: During; Schütz, Kirchheim, Müller, Egly, Kübert, Schaller, Döpfer, Pfeiffer, Dietrich, Weber
Tore: 1:0 Mihalek, 1:1 Pfeiffer, 1:2 Döpfer, 1:3 Schaller
Privatspiel, 04.04.1926
Stuttgarter Kickers - FC Leytonstone London/England 3:3
Zuschauer: 7.000
Kickers: Haarer; Mihalek, Nagel; Schäfer, Höschle, Maneval; Wunderlich, Niederbacher, Welz, Kurz, Weiler

Kickers - London: Niederbacher schießt, bevor der Engländer eingreifen kann. Quelle: Fußball

Kickers - London: Mihalek hindert durch energisches Eingreifen den Engländer am Schuß. Quelle: Fußball
Privatspiel, 05.04.1926
Stuttgarter Kickers - Berliner SV 1:0
Privatspiel, 11.04.1926
Stuttgarter Kickers - 1. FC Nürnberg 2:1 (1:0)
Zuschauer: 10.000
Kickers ohne Niederbacher
Nürnberg ohne Träg
Privatspiel, 18.04.1926
Stuttgarter SC - Stuttgarter Kickers 1:3 (1:1)
Kickers u. a. mit Müller (Tor), Maneval, Welz, Nagel, Niederbacher, Kurz
Tore: 1:0 unbekannt, 1:1 unbekannt, 1:2 Welz, 1:3 Welz

Sportclub - Kickers: Ecke vor dem Kickers-Tor - Müller beseitigt die Gefahr. Von links: Nagel, Strauß, Müller, Niederbacher

Sportclub - Kickers: Müller pariert einen Schuss von Gutekunst

Sportclub - Kickers: Altinternationaler Gröner im Zweikampf mit Kickersmann Kurz
Privatspiel, 25.04.1926
1. FC Nürnberg - Stuttgarter Kickers 3:3
Privatspiel, 01.05.1926
TuRU Düsseldorf - Stuttgarter Kickers 4:1
Privatspiel, 02.05.1926
TuS Bochum - Stuttgarter Kickers 4:3
Privatspiel, 09.05.1926
Eintracht Frankfurt - Stuttgarter Kickers 3:2 (2:0)
SR: Scheich (Frankfurt); Zuschauer: 4.000
Kickers u. a. mit Haarer, Wunderlich, Maneval
Tore: 1:0 Dietrich, 2:0 Dietrich, 2:1 Elfmeter, 2:2 Maneval, 3:2 Weber
Privatspiel um den Ufa Pokal, 16.05.1926
Stuttgarter Kickers - VfR Heilbronn abgebrochen beim Stand von 0:1 wegen eines Gewitters
Privatspiel, 22.05.1926
Stuttgarter Kickers - Guts Muts Dresden 2:2
Privatspiel, 23.05.1926
Stuttgarter Kickers - VfR Köln 6:2
Privatspiel, 07.06.1926 in Stuttgart
Stuttgarter Kickers - FC Bayern München 2:3
Kickers u. a. mit Niederbacher, Welz, Höschle
München u. a. mit Bernstein; Kutterer, Pöttinger, Schneider, Dietl, Peller, Schmid
Privatspiel, 13.06.1926
Sportfreunde Eßlingen - Stuttgarter Kickers 2:10
Privatspiel um den Ufa Pokal, 19.06.1926
Stuttgarter Kickers - Stuttgarter SC 1:4
Privatspiel, 20.06.1926
Stuttgarter Kickers - Karlsruher FV 2:2 (1:2)
SR: Speidel (Stuttgart)
Tore: 0:1 Günther (20. ), 0:2 Würzburger, 1:2, 2:2
Sonstiges: Kickers-Traditionsmannschaft spielte beim 25jährigem Vereinsjubiläum des Sportclubs Stuttgart am 09.08.1925 mit folgender Aufstellung: Umrath, Kühnle, Glocker, Brutschin, Hartmann, Klumpp, Rüdinger, Krebs, Schäfer, Hanselmann, Heilig